Zeitreise in Farbe: Die Weilburg im digitalen Zeitalter.
Im Zuge des Umbaus unserer Filiale in der Schlossgasse durften wir ein ganz besonderes Kunstwerk in Empfang nehmen. Die Künstlerin Bettina Beranek hat exklusiv für die Annamühle ein Gemälde geschaffen, das die historische Weilburg – basierend auf einem Entwurf des Architekten Josef Kornhäusl (1782–1860) – aus heutiger Perspektive neu interpretiert.
Das Werk ist Teil ihrer Serie „Bildstörung“, in der alte Fotografien und Bilder durch geometrisch-abstrakte Formen gestört werden – inspiriert von digitalen Anomalien. „Bildstörungen zerstören die Illusion von Realität“, sagt Beranek, „und zeigen uns, dass wir letztlich nur bunte Quadrate sehen.“ Diese Brüche überträgt sie in die Malerei und schafft damit ästhetisch reizvolle Kompositionen, die zum Nachdenken anregen.
Die Annamühle steht für Vielfalt, Freude und Regionalität – Werte, die auch in der Kunst ihren Ausdruck finden. Wir freuen uns, mit diesem Werk ein Stück kulturelle Identität in unseren neuen Räumen sichtbar zu machen.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie handgemachte Backkunst – und entdecken Sie dabei Kunst mit Tiefgang.

